Ratgeber - GROW & ENJOY

Informationen rund um Home Growing & Vertical Farming

Aeroponik und Aquaponik

Was genau bedeuten die Begriffe Hydroponik, Aeroponik und Aquaponik?

December 17, 20236 min read

Für smarte Gärten auf kleinstem Raum

Verabschiede Dich von langweiligem, traditionellem Gartenbau und entdecke die Welt des Indoor Gardening mit Hydroponik, Aeroponik und Aquaponik. Mit diesen innovativen Methoden lassen sich Pflanzen ohne Boden anbauen. Diese Methoden eignen sich perfekt für den Anbau in geschlossenen Räumen wie Gewächshäusern oder sogar in der eigenen Wohnung. Verwandele Dein zu Hause mit einem Indoor-Garten in eine grüne Oase.

Hydroponische Systeme

Hydroponik ist eine der beliebtesten Anbautechniken des modernen Zeitalters, die einst aus dem Bereich der Hydrokultur, also dem Pflanzenanbau ohne Erde, stammt. Hierbei wird ein speziell dafür geeignetes Gefäß mit Wasser und den entsprechenden Nährstoffen gefüllt, sodass die Wurzeln der Pflanzen während des Wachstumsprozesses stets optimal versorgt sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hydroponik und Hydrokultur nicht dasselbe sind. Letzteres beschreibt lediglich den Anbau von Zierpflanzen ohne Erde, wobei als Substrat meist Blähton verwendet wird.

Hydroponik ist eine abgeleitete Anbautechnik aus diesem Bereich, bei der ebenfalls auf Erde als Anbausubstrat verzichtet wird und man stattdessen auf Alternativen wie Kokosfaser, Jute, Perlt oder Kies setzt. Dabei konzentriert man sich hauptsächlich auf den Anbau von Nutzpflanzen.

Aeroponische Systeme

Die Aeroponik ist ein Bereich der Pflanzenzucht, bei dem die Wurzeln der Pflanzen in der Luft hängen und mithilfe von automatisierten Wasserzufuhren und Nährstoffen versorgt werden. Meist werden die Pflanzen in geschlossenen Röhren oder speziellen Behältern gezüchtet und erhalten ihre Nährstoffe durch eine Art Sprühnebel.

Durch das Hängen der Wurzeln in der Luft werden sie gut mit Sauerstoff versorgt. In der Regel werden auch Substrate wie Kokosfaser, Jute, Perlt oder Kies zum Anbau verwendet.

Aquaponische Systeme

In dieser Methode werden die Vorteile der Aquakultur und Hydroponik vereint. Das System besteht aus einem Fischtank und einem Pflanzenbecken, die miteinander verbunden sind. Wasser und Fischausscheidungen werden aus dem Fischtank ins Pflanzenbecken gepumpt, wo Bakterien sie reinigen und Ammonium in Nitrat umwandeln - einem idealen Nährstoff für Pflanzen.

Durch die Wurzeln, die im Pflanzenbecken hängen, können die Pflanzen direkt auf diesen Nährstoff zugreifen. Das saubere Wasser wird schließlich wieder in den Fischtank geleitet.

Vor- und Nachteile

Jedes dieser drei Systeme hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und welches System am besten geeignet ist, hängt von den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen und des Anbaus ab.

Ein Vorteil von aeroponischen Systemen im Vergleich zu hydroponischen oder aquaponischen Systemen ist, dass sie sehr effizient sind und hohe Erträge erzielen können. Dies liegt daran, dass aeroponische Systeme die Pflanzenwurzeln direkt mit Nährstoffen und Wasser versorgen, indem sie sie in einem feinen Nebel einnebeln. Dies ermöglicht es den Pflanzen, die Nährstoffe schnell aufzunehmen und schnell zu wachsen.

Im Vergleich dazu sind hydroponische Systeme im Allgemeinen einfacher und kostengünstiger zu betreiben, aber auch weniger effizient als aeroponische Systeme. Aquaponische Systeme nutzen den Zusammenschluss von Fischzucht und Pflanzenanbau, um ein symbiotisches System zu schaffen, in dem die Pflanzen von den Abwässern der Fische gedüngt werden. Dies kann zu sehr hohen Erträgen führen, ist jedoch auch im Allgemeinen teurer und aufwendiger zu betreiben als aeroponische Systeme.

Im Allgemeinen bieten aeroponische Systeme die höchste Effizienz beim Anbau von Nutzpflanzen. Sie sind eine gute Wahl für den Anbau auf größerem Maßstab oder für diejenigen, die höchste Erträge erzielen möchten.

Weiterentwickelte Lösungen

Greenygarden Master

Etwa bei optimierten Aeroponik Systemen der Greeny+ GmbH hängen die Wurzeln in einem einzigartigen Kaskaden-System in der Luft. So ist eine optimale Sauerstoffzufuhr gewährleistet. Die Wurzeln der Pflanzen haben die Möglichkeit abzutrocknen, sodass Schimmelbildung vermieden werden kann.

Auf die Bewässerung durch Sprühnebel verzichtet. Stattdessen gibt es einen Wassertank, aus welchem in regelmäßigen Abständen das Wasser mit den entsprechenden Nährstoffen gepumpt wird.

Das Wasser läuft Dank dem Kaskadensystem, über die Wurzeln der Pflanzen, welche genau die Wasser-Nährstoff-Menge aufnehmen können, die gerade benötigt wird. Dieses Verfahren führt zu noch besseren Ergebnissen beim Anbau von Nutzpflanzen.

Die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Fakt ist, Aeroponik ist eine revolutionäre Art der Lebensmittelproduktion, die auf hydroponischen Technologien basiert und es ermöglicht, Pflanzen ohne Boden zu kultivieren. Dabei werden die Pflanzen durch Luftwurzeln und feinen Sprühnebel, oder weiter optimierten Methoden, optimal mit Nährstoffen versorgt, was zu schnellerem Wachstum führt als in traditionellen Anbaumethoden. Aeroponik ist die Königsdisziplin der Hydroponik und bietet eine vielversprechende Zukunft für die Lebensmittelproduktion.

Aeroponik ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch extrem effizient und verhältnismäßig kostengünstig. Sie eignet sich daher besonders gut für den Anbau in Wohnungen und kleineren Räumlichkeiten. Durch die Verwendung von modernster Technologie wie LED-Beleuchtung und automatisierten Bewässerungssystemen kann jeder seine eigenen gesunden Gemüsesorten, Salate, Kräuter und Microgreens anbauen, ohne sich um den Pflegeaufwand kümmern zu müssen.

Aeroponik bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Anbaumethoden. Da die Pflanzen direkt in Nährstofflösungen wurzeln, können sie sich voll und ganz auf das Wachstum konzentrieren und sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Zudem werden viel weniger Ressourcen wie Wasser und Düngemittel verbraucht, was nicht nur für den Anbauer, sondern auch für die Umwelt von Vorteil ist.

Wer sich für Aeroponik interessiert, hat heute schon viele Möglichkeiten, sich ein eigenes Anbausystem einzurichten. Es gibt verschiedene Kits und Anleitungen zum Selberbauen, aber auch vorgefertigte Aeroponik-Systeme, die einfach zu installieren und zu pflegen sind.

Insgesamt bietet Aeroponik eine vielversprechende Zukunft für den Anbau von Lebensmitteln und ist eine tolle Möglichkeit, gesunde und frische Pflanzen in den eigenen vier Wänden zu kultivieren. Sie ist umweltfreundlich, effizient und kostengünstig und bietet durch die Verwendung modernster Technologie viele Vorteile gegenüber traditionellen Anbaumethoden.

Wer sich für Aeroponik interessiert, sollte sich jedoch bewusst machen, dass der Anbau von Lebensmitteln auch mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Zum Beispiel müssen die Pflanzen regelmäßig gegossen und mit Nährstoffen versorgt werden, um gesund zu bleiben. Auch die Beleuchtung muss angepasst werden, um den Pflanzen das richtige Maß an Licht zu bieten.

Aber keine Sorge, moderne Systeme sind fast zu 100% automatisiert, der Rest übernimmt eine schlaue Software, die als Mobile-App mitgeliefert wird.

Eine weitere Herausforderung beim Anbau von Gemüse, Salaten, Kräutern und jungen, essbaren Keimpflanzen in Aeroponik-Systemen ist die Auswahl der richtigen Pflanzensorten. Es gibt zwar mittlerweile eine große Auswahl an Pflanzen, die sich für den Anbau in Aeroponik-Systemen eignen, aber es ist wichtig, dass man die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen berücksichtigt und sicherstellt, dass sie genügend Platz und Licht haben, um
gesund zu wachsen.

Alles in allem ist Aeroponik eine tolle Möglichkeit, um frisches und äußerst vitaminhaltiges Gemüse, Salate, Kräuter und Microgreens in den eigenen vier Wänden anzubauen. Sie bietet viele Vorteile gegenüber traditionellen Anbaumethoden und ist durch die Verwendung modernster Technologie beeindruckend effizient. Wer sich für Aeroponik interessiert, sollte jedoch auch die Herausforderungen im Hinterkopf behalten und sich gut informieren, um erfolgreich seine eigenen Lebensmittel anbauen zu können.

Fazit

Die Methoden der Hydroponik, Aeroponik und Aquaponik sind innovative Möglichkeiten, um Pflanzen ohne Boden anzubauen und somit auch in geschlossenen Räumen oder Wohnungen eine grüne Oase zu schaffen. Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Zwecke und Anwendungen. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und das passende System für sich und seine Bedürfnisse auszuwählen.

Hydroponik-GrundlagenAeroponik-SystemeAquaponik-EinführungNachhaltige Indoor-GärtenBodenloser PflanzenanbauEffizientes PflanzenwachstumUmweltfreundliche AnbaumethodenInnovative GartenlösungenSelbstversorgung in der WohnungModerne Gartenbau-Technologien
blog author image

Martin Dellwing

Moin, ich bin Martin Dellwing! Leidenschaftlich erforsche und teile ich mein Wissen über Aeroponik und Vertical Gardening. Mit einem grünen Daumen und einem Herz für nachhaltiges Wachstum, setze ich mich dafür ein, innovative Gartenbaukonzepte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Tritt ein in meine Welt des urbanen Grüns, wo jeder Zentimeter zählt und die Zukunft des Gärtnerns vertikal denkt!

Back to Blog

LINKS & RECHTLICHES

Copyright © 2025 by BeGreeny.de

CONTACT & CO.

DELLWING ONLINE GmbH
Hochhörn 7

25927 Neukirchen

SERVICE & SUPPORT

Bei Fragen zu Produkten, oder Anliegen gewerblicher Art, verwende bitte das Kontaktformular, oder die E-Mail Adresse info@begreeny.de.